Vielfältig, kreativ, berührend – ein Wochenende voll Fortbildung!:Fortbildungswochenende „MIT FAMILIEN DEN GLAUBEN FEIERN!“

Freitag, 14. November 2025
Beginn mit dem Abendessen um 18 Uhr
Sich mit dem Kind auf die fragende Seite stellen
"Gelungen ist eine Erziehung dann, wenn Kinder lernen, selber und selbständig zu fragen und zu denken"
Friedrich Schweitzer
Wie eignen sich Kinder die Welt an? Wie fördern wir das selbstentdeckte Lernen - auch in religiöser Hinsicht? Was heißt es, sich mit dem Kind auf die fragende Seite zu stellen? Mit Hilfe von Impulsen, praktischen Übungen (aus Kess-erziehen. Staunen. Fragen. Gott entdecken) und im Austausch wollen wir uns diesen Themen nähern.
Therese Weleda | Dipl.-Sozialpädagogin, Kess-erziehen-Referentin, Trainerin für Biografiearbeit | Bistum Limburg
Samstag, 15. November 2025
Theologisieren und philosophieren – offene Gespräche führen
Menschen stehen immer wieder neu vor der Aufgabe ihre eigene „Weltanschauung“ zu entwickeln, Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden.
Kinder, Jugendliche und ebenso Erwachsene entwickeln beim Theologisieren ihre eigenen Gedanken und Antworten zu existenziellen Fragen des Lebens. Jede und jeder kann sich anderen mitteilen, zuhören, eigene Standpunkte finden und begründen. Das theologische Gespräch unterstützt die Entwicklung einer selbstbestimmten Persönlichkeit.
Gerlinde Krehn | Diplom Religionspädagogin und Trainerin für philosophische Gesprächsführung
Theologisieren konkret: im Gottesdienst - mit Kindern
Wie können wir im Gottesdienst theologisieren? Welches Format ist sinnvoll? Was muss ich beachten? Welche Beispiele gibt es?
Dies denken und entdecken wir unter dem Stichwort: "Participatio actuosa" (lateinisch: tätige Teilnahme – Liturgiereform im Anschluss der 2. Vatikanischen Konzils). Hier geht es um die aktive und nicht nur zuschauende Rolle der ganzen Gottesdienstgemeinde bei der Feier der heiligen Messe und den anderen liturgischen Handlungen.
Monika Mehringer | Gemeindereferentin, ehemalige Leiterin der Kinderpastoral im Erzbistum München-Freising
Abends: Feier eines Gottesdienstes mit allen Sinnen
Sonntag, 16. November 2025
Konkrete Gottesdienstvorbereitung eines Weihnachtsgottesdienstes für alle oder eines Gottesdienstes zum 4. Advent für alle.
Donata Pohlmann | Pastoralreferentin im Erzbistum Köln
Ende nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung und Programm: 70 Euro für Engagierte im Erzbistum Köln
Anmeldformular für die Veranstaltung "Mit Familien den Glauben feiern".

Fortbildungen und Veranstaltungen
Das Feld der Familienpastoral in den Gemeinden und Seelsorgebereichen ist vielfältig.
Auf dieser Seite finden sich Angebote für Engagierte vor Ort, für ehren- und hauptamtlich Tätige. Wenn Sie Fortbildungs- und Themenwünsche haben oder wir zu Ihnen in die Gemeinde kommen sollen, wenden Sie sich bitte an Ursula Pies per E-Mail ursula.pies-brodesser@erzbistum-koeln.de oder telefonisch 0221 1642 1425.