Zum Inhalt springen
Fotos nur zur Nutzung auf der Homepage familien234.de

Heilige Drei Könige

Warst Du selber schon eine:r der "Heiligen Drei Königen"? Oder hattest Du vielleicht um den 6. Januar herum schon einmal königlichen Besuch?  Die Kinder, die als Könige verkleidet an die Haustüren kommen, singen ein Segenslied und bitten für Kinder in Not um eine Geldspende. Hier findest du nun einiges zu diesen 'Königen', die in der Bibel übrigens 'Sterndeuter' genannt werden.

Die Dreizahl der Sterndeuter wurde schon im 3. Jahrhundert aus der Anzahl der zum Jesuskind gebrachten Gaben geschlossen (vgl. Matthäusevangelium, Kapitel 2, Vers 11). Erst später wurden die drei Sterndeuter dann den drei damals bekannten Kontinenten Afrika, Asien und Europa zugeordnet. Und auch die Alterszuordnung, Balthasar als Greis, Melchior als Mann mittleren Alters und Caspar als Jüngling, entstammt späterer Zeit. Doch die inhaltliche Aussage dieser volkstümlichen Deutung ist offensichtlich: die ganze Welt und die Menschen allen Alters sollen zu Christus, dem Erlöser, finden.

Besuch von kleinen Königen: Vielleicht hast du um den 6.Januar herum schon einmal Besuch von den 'Heiligen Drei Königen' bekommen. Wir meinen damit Kinder, die als Könige verkleidet an eure Haustür kommen, ein Segenslied singen und für Kinder in Not um eine Geldspende bitten. Meistens sehen diese 'Könige' aus als würden sie aus sehr unterschiedlichen Orten kommen: ein europäischer König mit Krone, ein asiatischer König mit kostbarem Turban und ein afrikanischer König mit edlem Gewand und Kopfschmuck. Hier findest du nun einiges zu diesen 'Königen', die in der Bibel übrigens 'Sterndeuter' genannt werden.

Am 6. Januar feiern wir das "Dreikönigsfest". Das ist allerdings eher umgangssprachlich gesagt. Offiziell heißt das Fest "Epiphanie" - Erscheinung des Herrn. 

Was wissen wir über die Hl. Drei Könige? Im Matthäusevangelium ist von Sterndeutern die Rede, die aus dem Osten kommen, also keine Einheimischen. Ihnen wird durch den Stern der Weg gewiesen. Die Männer, die wahrscheinlich aus verschiedenen Ländern kamen, fanden zusammen, weil sie Jesus suchten und ihn als ihren König und Herrn verehren wollten. Damit zeigen sie uns, dass der ersehnte Retter zu allen Völkern gekommen ist. Jesus ist den fremden Sterndeutern als Herr für alle Völker erschienen, weil Gott alle Menschen liebt. Deshalb heißt dieses Fest auch Erscheinung des Herrn.

Im Verlauf der Jahrhunderte hat man deshalb in den Sterndeutern Männer aus drei der damals bekannten Erdteile Afrika, Asien und Europa gesehen. Sie schenkten dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe. Das waren damals sehr kostbare Geschenke. Deshalb nannte man die Sterndeuter später Könige. Außerdem gab man ihnen im 9. Jahrhundert die Namen "Caspar, Melchior und Balthasar“.

Der neugeborene König lebt allerdings nicht in einem Palast, sondern in einem Stall. Doch die Bibel erzählt nichts über eine mögliche Verwunderung der Sterndeuter. Vielleicht verstehen sie: Gott braucht kein Geld oder weltliche Macht! Er handelt in der Welt frei und unabhängig. Bei ihm geht es nur um die Liebe: "Liebet einander, wie ich euch geliebt habe“ (Johannesevangelium, Kapitel 13, Vers 34).

Sich vom Himmel her leiten lassen, wie der Stern damals die Sterndeuter,  dass ist uns mit der Geburt des Jesus von Nazareth möglich: Durch ihn erfuhren wir, dass der Mensch sich selbst lieben soll wie seinen Nächsten, dass wir Gott als den Schöpfer aller Dinge achten und ehren sollen, dass ein jeder Mensch, ein jedes Tier, die ganze Schöpfung wertvoll ist in den Augen Gottes. Das feiern wir am 6. Januar bei der "Erscheinung des Herrn".

familien234 Symbol Dreikönige 1

Heilige Drei Könige

Caspar, Melchior und Balthasar – unter diesen Namen sind die Hl. Drei Könige bekannt. Am 6. Januar werden die entsprechenden Figuren an die Krippe gestellt. In der Bibel ist aber weder von Königen, noch von einer Dreizahl die Rede. Hier heißt es schlicht: „Als Jesus geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten“ (vergleiche Matthäusevangelium, Kapitel 2, Vers 1).

Die Dreizahl der Sterndeuter wurde schon im 3. Jahrhundert aus der Anzahl der zum Jesuskind gebrachten Gaben geschlossen. Die Bibel nennt hier nämlich drei Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe (vgl. Matthäusevangelium, Kapitel 2, Vers 11). Erst später wurden die drei Sterndeuter dann den drei damals bekannten Kontinenten Afrika, Asien und Europa zugeordnet. Und auch die Alterszuordnung, Balthasar als Greis, Melchior als Mann mittleren Alters und Caspar als Jüngling, entstammt späterer Zeit. Doch die inhaltliche Aussage dieser volkstümlichen Deutung ist offensichtlich: Die ganze Welt und die Menschen allen Alters sollen zu Christus, dem Erlöser, finden.

Die Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe sind hier symbolisch zu verstehen:

  • Die einen sehen darin Aussagen über das in der Krippe liegende Kind Jesus. So steht das Gold als Symbol für sein Königtum, der Weihrauch als Symbol für seine Gottheit und die Myrrhe als Symbol für sein Menschsein.
  • Andere deuten das Gold als Weisheitssymbol (so weise wie ein König), den Weihrauch als Symbol für Opferbereitschaft und Gebet (denn der Rauch steigt zum Himmel auf) und die Myrrhe als Symbol reinhaltender Kraft und Selbstbeherrschung (als Hinweis auf die Leidensgeschichte).
familien234 Symbol Dreikönige Dreikönigsschrein

Dreikönigsschrein

Seit dem 23. Juli 1164 befinden sich die Reliquien der "Heiligen Drei Könige" im Kölner Dom. Eine alte Erzählung berichtet, dass die drei Könige im Jahre 53 oder 54 gemeinsam das Weihnachtsfest gefeiert haben. Kurz danach seien sie rasch hintereinander gestorben und gemeinsam in Mailand beigesetzt worden. Von dort seien ihre Gebeine 1164 nach Köln gekommen. Hier entstand zwischen 1180 und 1225 der kostbare Dreikönigsschrein, der noch heute im Kölner Dom zu bewundern ist.

Legenden berichten in der Regel über das Leben der Heiligen. Bei den Heiligen Drei Königen ist das anders. Von ihrem Leben ist nur wenig überliefert. Und was bekannt ist, sagt nichts über ihr eigenes Leben aus, sondern über Jesus Christus: Er ist es, dem Anbetung und Verehrung zukommen. Die Frage, ob nun die Reliquien tatsächlich von den "Sterndeutern" der Bibel stammen, ist eher zweitrangig und wohl auch nicht zu klären. Wichtig ist, dass seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit der Pilgerfahrt zum Dreikönigenschrein Jesus Christus als ihren Herrn anerkennen und verehren – so wie die "Könige".

familien234 Symbol Dreikönige Sternsingen Segen

Dreikönigssingen

Das Dreikönigssingen ist urkundlich bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Seit 1959 wird es in Deutschland in jedem Jahr mit einer sozialen und pastoralen Aktion verbunden, der "Sternsingeraktion": Als Könige verkleidet, ziehen Kinder und Jugendliche in den Tagen um den 6.Januar von Haustür zu Haustür. Die ‚Könige’ bringen die Botschaft von Bethlehem zu den Menschen. Wo es gewünscht wird, schreiben sie den Segen an die Haustür: 20*C+M+B*24.
Die Buchstaben stehen übrigens nicht für Caspar, Melchior und Balthasar! Sie sind die Abkürzung für den lateinischen Satz ‚Christus Mansionem Benedicat“, "Der Herr segne dieses Haus“. Dann bitten die "Könige" um eine Spende für Kinder in Not. Mit dem Geld werden soziale Projekte für Kinder unterstützt.

Möchtet Ihr mit Eurer und anderen Familien Heilige Drei Könige feiern?

Hier gibt es Gestaltungsvorschläge für das gemeinsame Feiern, Bastelvorschläge, Liedblätter, weiterführende Gedanken für Mütter und Väter, interessante Informationen zum Fest und vieles mehr zum kostenlosen Download.